
Doppelzylinder-Kleinrundstrickmaschine - Hilscher Wirkmaschinen Fabrik Chemnitz
- © IMC
Doppelzylinder-Kleinrundstrickmaschine
Beschreibung
In der regionalen Strumpfindustrie waren Doppelzylinder-Kleinrundstrickmaschinen vom Typ „Ideal“ weit verbreitet. Zur Produktpalette dieser Maschinen gehörten vor allem Socken, Sport- und Kinderstrümpfe. Jeder Strumpf, beginnend beim Doppelrand mit eingelegtem Gummifaden einschließlich ausgeformter Ferse und Spitze, entstand kontinuierlich in einem Arbeitgang. Gefertigt wurden vor allem Strümpfe in Rippmusterung.
Die Maschine besitzt zwei senkrecht übereinanderstehende Nadelzylinder, die sich beide mit der gleichen Geschwindigkeit drehen. Die Zylinder sind mit Nadeln und Nadelschiebern bestückt, wobei die Nadelschieber die Bewegung der Nadeln ausführen. Je nach erforderlicher Strickbindung übergeben sie die Nadeln an den oberen oder unteren Zylinder. Musterkette und Nockentrommel steuern die dazu erforderlichen Bewegungsabläufe.
Autor: Maria Thieme