
Handwebstuhl - Handwebstuhlbau Walter Stöckel, Gera
- © 2016TW 026 Handweb
- © 2016TW 026 Handweb
Handwebstuhl
Beschreibung
Seit dem 14. Jahrhundert werden auf hölzernen Webstühlen Stoffe hergestellt. Der Weber arbeitet sitzend oder an ein Querbrett gelehnt. Mit seinen Händen und Füßen betätigt er die zur Gewebebildung erforderlichen Arbeitselemente. Das erleichtert ihm das Verflechten der vielen in Längs- und Querrichtung verlaufenden Fäden. Es entsteht ein fester, formstabiler Stoff (Gewebe).
Ab Mitte des18. Jahrhunderts erhöhten sich durch die Erfindung der Weblade mit Schnellschützen und die Jacquardmustereinrichtungen Leistungsfähigkeit und Anwendungsbreite der Handwebstühle deutlich. Vor allem die erstgenannte Entwicklung war entscheidend für den Schritt zum mechanischen Webstuhl.
Autor: Maria Thieme