
Leonardsatz - Pöge Elektricitäts-Aktiengesellschaft
- © 2018Leonardsatz
Leonardsatz
Beschreibung
Generator-Motor-Kombination, bestehend aus einem Drehstrommotor (15 kW) und einem Gleichstromgenerator(12,5 kW). Die Kombination wird als Stellglied zur Drehzahlsteuerung und -regelung eines Gleichstrommotors eingesetzt. Dabei wird die Erregerwicklung des Generators von einem Umkehrstromrichter gespeist.Die Regelung erfolgt mit einer kaskatierten Reglerstruktur.
Der Leonhardsatz wurde an Werkzeugmaschinen für die Drehzahlregelung von Stellantrieben angewendet, bevor die elektronischen Umrichter zum Einsatz kamen. Sie wurden aber z.B. auch an Textilmaschinen, Papiermaschinen und Förderanlagen verwendet.
Im Bestand des Industriemuseums befinden sich weitere Leonardsätze aus verschiedenen Anwendungsgebieten.
Baujahr: ca. 1925
Bearbeiter: Karlheinz Kabus, Dr. Bernd Weber