Werkzeugmaschinenbau
- 82 Ergebnisse
Die Laserbearbeitungsanlage wurde aus dem Bearbeitungszentrum CBFK 90/1 zur dreidimensionalen Bearbeitung von Werkstücken mittels Laserstrahl weiter entwickelt.
Baujahr: 1987
1975 - 1982
Bohrwerk in Linksständer - Ausführung mit Bohr- und Frässpindel und aufsetzbarem Plansupport, vergrößerten Fahrwegen und großem Aufspanntisch. In den Ausführungen BFT 90/3-1, -2, und -3 wurde diese Maschine bis 1995 produziert.
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Tischausführung mit kreuzbeweglichem Drehtisch und feststehendem Ständer.
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Kreuzbettausführung mit querverstellbarem Drehtisch und längsverstellbarem Ständer.
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Bohrwerk in Plattenausführung (Fahrständerausführung) mit Tragbalken und Universalfräskopf
Die Maschine gehört zu einer Modellreihe von Tischausführungen B 60, B 70 und B 80 und den Schnellläufern S 60 und S 80 mit Spindeldurchmesser 60, 70 und 80 mm zur Bearbeitung kleiner bis mittelgroßer Werkstücke durch Bohren, Reiben, Senken, Gewindeschneiden und Fräsen. &nb...
Bohrwerk in Tischausführung mit senkrecht verstellbarem Spindelstock (Spindel) und Setzstock zur Gegenlagerung langer Bohrstangen. Der Tisch ist drehbar, in beliebigen Winkellagen einstellbar und kann in den 90°- Lagen indexiert werden.
Baujahr: 1911
Das erste Bohrwerk lässt seine Ableitung von der Drehmaschine mit der axial feststehenden Spindel deutlich erkennen. Im Gegensatz zur Drehmaschine dient hier die Spindel nicht zur Werkstück- sondern zur Werkzeugaufnahme. Das Werkstück ist mit dem Aufspanntisch zur Spindelachse längs-, quer und in der Höhe verstellbar.
Baujahr: 1875
Die Maschine gehört zu einer Modellreihe von Tischausführungen B 60, B 70 und B 80 und den Schnellläuferausführungen S 60 und S 80 mit Spindeldurchmesser 60, 70 und 80 mm zur Bearbeitung kleiner bis mittelgroßer Werkstücke durch Bohren, Reiben, Senken, Gewindeschneiden und Fräsen.
Baujahr: 1938
Die DRELOBA-Steuerung ist eine pneumatische Normaldrucksteuerung(0,14 Mpa). Das Grundelement ist ein Doppelmembran-Relais, mit dem sich die logischen Grundelemente Identität, Negation, Konjunktion und Disjunktion für diskrete Steuerungen realisieren lassen. Zum System gehören weiterhin pneumatische, pneumo-elektrische Signalgeber (P/E- und E/P-Wandler), Impulsgeber,Verknüpfungselemente, Standar...
Universal Hinterdrehbank für die Herstellung von Fräswerkzeugen. Baujahr ca. 1928
Vertikal Fräsmaschine zum Fräsen von flachen und gehäuseförmigen Teilen. Der Rundtisch ist eine Zusatzeinrichtung zum Fräsen bogenförmiger Nuten. Baujahr ca. 1928.
Dazu passende Kategorien komplett durchsuchen
- Werkzeugmaschinenbau
- Steuerungs- und Antriebstechnik
- Bettfräsmaschine
- Laserbearbeitungsanlage LBA 1600 CNC
- Horizontal- Bohr- und Fräsmaschine in Tischausführung (T - Serie)
- Horizontal - Bohrwerk Modell B 80
- Drehbank
- Automatische Kegelräder-Hobelmaschine
- DRELOBA-Steuerung im Werkzeugmaschinenbau
- Werkzeuge