Werkzeugmaschinenbau
- 82 Ergebnisse
1988 -1994
Bearbeitungszentrum auf Basis der Waagerecht- Bohr- und Fräsmaschine BFT 105 NC mit automatischer Werkzeugwechseleinrichtung und CNC - Steuerung.
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Plattenausführung mit zusätzlichem längsverstellbarem Drehtisch und Kipptisch.
Bearbeitungszentrum in Sonderausführung mit automatischem Werkzeugwechsel und freistehendem Magazin.
Die Maschine bearbeitet flache oder gehäuseförmige Teile von oben mit Walzenfräsern, oder von der Seite mit Messerköpfen und Stirnfräsern.
Baujahr: ca. 1929
Auf der Maschine ist die Herstellung von kreibogenverzahnten Kegelrädern nach dem Kurvex- oder Aroid- Verfahren möglich.
Bohrwerk in Sonderausführung mit zwei beidseitig vom Tisch angeordneten Spindelstöcken und axial verstellbaren Spindeln. Der Antrieb der Spindeln erfolgt hier durch einen Flanschmotor am Spindelstock. Für den Vorschubantrieb der Spindelstöcke, der Spindeln und der Tischverstellungen ist ein Flanschmotor am Bett angeordnet.
Die Langfräsmaschine in Sonderausführung mit sechs Frässpindeln zeigt die Vielfalt der Produktion des Werkzeugmaschinenherstellers vor der Spezialisierung auf den Bohrwerksbau.
Kreuzschiebetisch Fräsmaschine Fkrs 630, Baujahr 1965. Zur Bearbeitung schwerer Werkstücke.
Die Konsolfräsmaschine Modell "D", hier als Senkrechtfräsmaschine, war die meistverkaufte Maschine. 1926 entwickelt und laufend modernisiert, begann mit dieser Maschine der Siegeszug einer Fräsmaschinengeneration. Konsolfräsmaschinen in den Ausführungen Waagerecht-, Senkrecht- und Universalmaschinen, gehörten zur Hauptproduktion des Wanderer Fräsmaschinenwerkes.
Vom Plattenbohrwerk BFP 100 wurden in den Jahren 1952 - 54 von der Chemnitzer UNION 61 Stück produziert und an seine Kunden geliefert. Die Produktion wurde dann zu Gunsten der Tischaus-führungen BFT 63 und BFT 80 eingestellt. Bohrwerke dieser Ausführung und Größe wurden dann von der Werkzeugmaschinenfabrik UNION in Gera hergestellt.
Baujahr: 1953
Die Maschine ist im Gegensatz zur BFT 80/2 mit einer Frässpindel und in ihr geführter Bohrspindel ausgestattet.
Zum Fräsen von ebenen Flächen mit Walzenfräsern und Formfräsern, Fräsen von Nuten in Wellen mittels Teilkopf. Eine Maschine gleichen Typs steht in der Museumspädagogik in Funktion. Auf dem Maschinenschild ist "Wanderer Fahrradwerke" als Hersteller vermerkt.
Baujahr ca. 1903.
Universal Konsolfräsmaschine Baureihe FU 400 VI
Die DRELOBA-Steuerung ist eine pneumatische Normaldrucksteuerung (0,14 Mpa). Das Grundelement ist ein Doppelmembran-Relais, mit dem sich die logischen Grundfunktionen (Identität, Negation, Konjunktion, Disjunktion) von diskreten Steuerungen realisieren lassen. Zum System gehören weiterhin pneumatische, pneumo-elektrische Signalgeber (P/E, E/P), Impulsgeber, Verknüpfungselemente, Standardba...
Langgewindefräsmaschinen zum Fräsen von Gewinden und Schnecken an langen Wellen.Baujahr 1930
Außenrundschleifmaschine für Werkstücke mit max. 310 mm Durchmesser und 1,20 m Länge.Baujahr 1932.
Dazu passende Kategorien komplett durchsuchen
- Werkzeugmaschinenbau
- Kraftfahrzeugtechnik
- Büro- und Rechentechnik
- Steuerungs- und Antriebstechnik
- Bearbeitungszentrum CBFT 105 NC
- Horizontal- Bohr- und Fräsmaschine in Plattenausführung (P - Serie)
- Planfräsmaschinen
- Doppel-Shapingmaschine FAG
- Plattenbohrwerk BFP 100
- Schleifmaschine
- DRELOBA-Steuerung