
Firmenprofil der Deutsche Post (DDR)
- © Chronik des FernmeldeamtesObere Aktienstraße, Dienstsitz des Fernmeldeamtes Karl-Marx-Stadt bis 1990
Deutsche Post (DDR)
Beschreibung
Die fachliche und organisatorische Führung der "Deutschen Post" auf dem Territorium der sowjetischen Besatzungzone wurde ab 1947 von der "Hauptverwaltung Post- und Fernmeldewesen " wahrgenommen.
1949 mit Gründung der DDR wurde die Deutsche Post eine eigenständige Institution. Alle Post-, Fernmelde- und Rundfunkeinrichtungen der ehemaligen Reichspost im Staatsgebiet der DDR gingen auf die Deutsche Post über.
In der Folgezeit wurde das Fernsprechamt zum Fernmeldeamt Chemnitz, später Fernmeldeamt Karl-Marx-Stadt umbenannt. Gleichzeitig wurde das Telegraphenbauamt zum Fernmeldebauamt.
Die Deutsche Post der DDR bestand bis 1990. Infolge der Wiedervereinigung ging die Deutsche Post in die Deutsche Bundespost über.