
Einfadenkettenstich-Nähmaschine - Clemens Müller AG Dresden
- © 201613-0053 TKM 066 Müller
Einfadenkettenstich-Nähmaschine
Beschreibung
Auch Kantenheftmaschine genannt.
Mit der Kantenheftmaschine werden verstürzte Mantel- und Jackentaschen durchgeheftet, damit sie ihre Form behalten, solange das Kleidungsstück bearbeitet wird. Sie arbeiten mit Einfachkettenstich (eine Nadel, ein Faden), um die Naht von ihrem Ende aus leicht wieder auftrennen zu können.
Bildung der Einfachkettenstichnaht mittels Rotationsgreifer. Die Bildung der Nadelfadenschlinge erfolgt wie beim Doppelsteppstich. Während sich die Nadel aus ihrer tiefsten Stellung nach oben bewegt, fährt der Greiferhaken in die sich an der Nadel bildende Fadenschlinge und hält diese, bedingt durch seine konstruktive Gestaltung während des weiteren Drehvorganges, fest. Nachdem der Stoff um eine Stichlänge weiter transportiert wurde, führt die Nadel ihren nächsten Einstich aus. In dieser Phase fährt die Nadel in die durch den Rotationsgreifer ausgeweitete Schlinge in ihre tiefste Stellung und der Vorgang beginnt von vorn.
Autor: Maria Thieme