
Übertragungsstelle - Deutsche Post (DDR)
- © Foto Joachim Kinder1970er Jahre -Unterirdischer Verstärkerpunkt
Übertragungsstelle
Beschreibung
Die Übertragungsstellen, vorm. Bezeichnung "Verstärkeramt", stellten die technische Bereiche im Fernmeldeamt dar, in der die übertragungstechnischen Einrichtungen für die Fernleitungstrakte betrieben wurden. Zur Übertragungstechnik gehörte ürsprünglich die NF-Verstärkertechnik und die TF-Übertragungstechnik. Ab den 1970er Jahren wurde die digitale PCM-Übertragungstechnik eingeführt.
Bedeutende Übertragungsstellen befanden sich in den Gebäuden Obere Aktienstraße und Liselotte-Hermann-Str. Auf den Trassen des landesweite Fernnetzes existierten auch unterirdische Zwischenverstärkerpunkte, sogen. Kesselämter (s.Abb.).