
Überwendlich- Regulär- Nähmaschine - Nähmaschine von 1920 - Fa. Rabiger
- © 201698-0694 TKM 004 Rabiger
Überwendlich- Regulär- Nähmaschine
Beschreibung
Regulär-Nähmaschinen stellen eine zwei- oder dreifädige Überwendlichnaht her. Dieses Exponat ist eine zweifädige Überwendlich-Regulär-Nähmaschine ohne Kantenschneideinrichtung
Reguläre Kanten sind durch das Weben, Wirken und Stricken gegeben, d.h. sie entstehen nicht durch einen Zuschnitt. Deshalb arbeiten diese Maschinen ohne Kantenbeschneideinrichtung. Beim Zusammennähen der regulären Kanten an Strickwaren, Strümpfen und Socken gleichen die Nähte im Ansehen denen, die mit normalen Überwendlich-Nähmaschinen hergestellt werden.
Die Nadelstange dieser Maschine arbeitet in waagerechter Lage und durchsticht das zwischen zwei waagerecht liegenden Transportscheiben gehaltene und um die Nahtbreite über die Scheiben hinausstehende Nähgut. Der Nahtbildungsvorgang erfolgt wie bei einer zweifädigen Überwendlich-Nähmaschine, d.h. die Stoffteile werden zusammengenäht und die Kanten umschlungen. Der Vorschub des Nähgutes erfolgt durch zyklisches Drehen der genannten Transportscheiben, die beide zwangsläufig angetrieben werden.
Autor: Maria Thieme