Steuerungs- und Antriebstechnik
- 42 Ergebnisse
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Kreuzbettausführung mit querverstellbarem Drehtisch und längsverstellbarem Ständer.
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Bohrwerk in Plattenausführung (Fahrständerausführung) mit Tragbalken und Universalfräskopf
1. Thyristorstromrichter
1968 beginnt die Serienproduktion des kompakten drehzahlgeregelten Thyristorstromrichters EGG für Gleichstromantriebe für den Werkzeugmaschinenbau im VEB Elektroprojekt und Anlagenbau VEM in Berlin.
Die Standardbaureihe EGG wird in verschiedenen Leistungsklassen als halb- und vollgesteuerte Einphasenbrücke mit Ausgangsströmen von 20A, 30A und 75A zum Anschluss an ...
Die DRELOBA-Steuerung ist eine pneumatische Normaldrucksteuerung(0,14 Mpa). Das Grundelement ist ein Doppelmembran-Relais, mit dem sich die logischen Grundelemente Identität, Negation, Konjunktion und Disjunktion für diskrete Steuerungen realisieren lassen. Zum System gehören weiterhin pneumatische, pneumo-elektrische Signalgeber (P/E- und E/P-Wandler), Impulsgeber,Verknüpfungselemente, Standar...
Zum System NC400 gehören 2 Typen von Positionsanzeigen (NC410 und
Der Einsatz von Schaltkreisen für die Logikbaugruppen der NC 470 hat deutliche Qualitätsverbesserungen gebracht; insbesondere bei der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Steuerung.
Die Steuerung arbeitet auf digitaler Basis. Zentrale Funktionsgruppe ist ein binär-tetradisch organisiertes Serienrechenwerk, das nach einem festverdrahteten Programm arbeitet und von einer Taktzen...
UNION - ERZEUGNISBAUKASTEN: Plattenausführung (Fahrständer) mit Tragbalken und zusätzlichem längsverstellbaren Drehtisch.
Bearbeitungszentrum in Tischausführung (T - Serie) für effektive Mehrseitenbearbeitung
Diese programmierbare Kleinsteuerung kam für Maschinen und Anlagen mit kleinem Volumen, Gewicht und Leistungsverbrauch, u.a. für Werkzeugmaschinen (Konsolfräsmaschinen der Fa. Heckert) und Anlagen zum Einsatz. Sie wurde in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum des Werkzeugmaschinenbau Karl-Marx-Stadt entwickelt.
...
Diese Mikrorechnersteuerung ist eine Einfachlösung auf der Basis der Mikrorechnersteuerung -MRS 701- vorzugsweise für Anwendungen in Textilmaschinen, Polygraphie u.a. Sie ist eine Eigenentwicklung im Kombinat Textima.
Ein 8-Bit-Mikroprozessor (U 880) mit spezieller Ergänzung für logische Operationen ist die hardwarseitige Basis dieser Steuerung. Programmiert worden ist mittels Anweis...
Diese Steuerung erreichte nicht die Serienreife, die Entwicklung wurde 1990 aufgrund der Übernahme des Betriebes durch die Siemens AG im Musterstadium eingestellt.
Die Steuerung bestand aus einer Logikkomponente mit modularen Baugruppen im Doppeleuropaformat und einer seriell gekoppelten Bedienkomponente. Diese enthielt einen eigenen 8-Bit-Mikrocomputer mit Grafikcontroller und einen...
Die CNC 700 ist eine hochleistungsfähige frei programmierbare Bahnsteuerung für die technologischen Verfahren Drehen, Schleifen, Bohren, Wälzen und Fräsen. Damit können sowohl Drehmaschinen, Rundschleifmaschinen, Zahnradschleifmaschinen, Fräswerke, Bohrwerke, Zahnradfräsmaschinen als auch Portale und Beschickungs- und Entsorgungseinheiten gesteuert werden.
Die kompakt aufgebaut...
SPS-Steuerungen des VEB Numerik
Übersicht über die Jahre 1979 bis 1990
Steuerungstyp | PREMIUM VEB Numerik "Karl-Marx"
Steuerungssystem 7000, Komponente SPS 7000 Die SPS 7000 war Bestandteil einer durchgängigen 16 Bit-Mikrorechnerstruktur mit Bussystem 7000 für 8- und 16-Bitübertragungen. Als Prozessor wurde ein Intelschaltkreis 8086 mit Echtzeitbetriebssystem MRTS 7000 verwendet. Die Serienproduktion lief von1989 bis 1990 mit etwa 300 Ausrüstungen. Im Zuge der Auflösung des Betriebes, wurde die... PREMIUM VEB Numerik "Karl-Marx"
Die ersten elektrischen Gleichstromantriebe für Vorschubbewegungen an Werkzeugmaschinen werden ab 1972 auf Basis eines Transistorpulsstellers mit 8A bzw. 16A Ausgangsstrom im VEB NUMERIK "Karl Marx", Karl-Marx-Stadt (NKM) entwickelt und gefertigt. Die Gleichstromstellmotoren GSM 35.2 und GSM 45.2 kommen aus dem Kombinat Elektromaschinenbau. Diese Antriebe werden vorrangig an den Universalf... PREMIUM VEB Starkstromanlagenbau Karl-Marx-Stadt
Die PARAMAT 210 ist eine numerische Bahnsteuerung auf Relaisbasis mit parabolischen Inneninterpolator. Sie erfüllt auch die Aufgaben einer numerischen Punkt- und Streckensteuerung. Ihr Einsatz erfolgte an der Profilschleifmaschine SWPO 80 vom VEB Mikromat Dresden. Die Steuerung wurde später auch an anderen Maschinen eingesetzt. Die Eingabe der Informationen erfolgte über einen 8-Spu... PREMIUM VEB Reglerwerk Dresden
Die DRELOBA-Steuerung ist eine pneumatische Normaldrucksteuerung (0,14 Mpa). Das Grundelement ist ein Doppelmembran-Relais, mit dem sich die logischen Grundfunktionen (Identität, Negation, Konjunktion, Disjunktion) von diskreten Steuerungen realisieren lassen. Zum System gehören weiterhin pneumatische, pneumo-elektrische Signalgeber (P/E, E/P), Impulsgeber, Verknüpfungselemente, Standardba... PREMIUM VEB Numerik "Karl-Marx"
CNC-Steuerungen des VEB Numerik Übersicht über die Jahre 1979 bis 1991:
|